Anno Companion – 117 Database

Anno 117 - Seed Atlas

In Anno 117 gibt es insgesamt 999.999.999 Seeds – eine riesige Welt voller Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt!

Stöbert durch die Favoriten der Community, um außergewöhnliche Karten und einzigartige Inseln zu entdecken. Wenn ihr einen Seed findet, der euch gefällt, teilt ihn gerne mit anderen Spielern auf dem Anno Companion Discord und werdet Teil der wachsenden Community von Abenteurern und Erbauern.

Seed Generator aus v1.2

Spielmodus Endlos
Seed 1602
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Perfekte Minerva-Starterinsel mit Makrelen, Flachs, Murex, Stör und Austernfruchtbarkeit (Toga und Muscheln mit Kaviar-Ketten)
  • Perfekte große Nebeninsel für Ceres mit Lavendel, Oliven, Harz, Trauben und Marmor – allerdings ist die Lage nicht optimal, wenn die dazwischenliegende Insel von einem (feindlichen) NPC besetzt ist.
  • Für die T3/4-Fruchtbarkeiten muss man die andere Seite des Grabens erkunden und auf der großen Insel im Osten siedeln. Dort findet man Sandarac, Mineralien und Gold.
Albion
  • Insgesamt ist dieser Seed aufgrund der schlechten Fruchtbarkeitsverteilung auf den Inseln rund um den Spawn nicht ideal für einen reinen Albion-Durchlauf.
  • Mittlere Starterinsel für römischen Pfad mit Kräutern, Harz, Singvögeln und Kammmuscheln im Norden
  • Für Silber und Flachs besiedelt die kleine Insel südöstlich der Startinsel. Für zusätzliche römische Fruchtbarkeiten gibt es nur zwei weitere kleine Inseln.
  • Gute große Startinsel für den keltischen Pfad mit Gerste, Färberpflanzen und Kupfer
  • Gute sekundäre und dritte mittlere Inseln mit vielen keltischen Fruchtbarkeiten, sekundäre Insel mit Zinn+Granit sowie zwei T3-Fruchtbarkeiten (Biber und Ponys), dritte Insel mit Bibern+Ponys sowie der letzten fehlenden T3-Fruchtbarkeit (Salzkraut).

Empfohlen von: Taludas

Spielmodus Endlos
Seed 1990
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Sehr guter Spawn-Bereich
  • Perfekte Minerva-Starterinsel (XL01) mit Flachs und Murex (Toga-Kette) sowie Austern und Stör (Austern mit Kaviar-Kette)
  • Perfekte Ceres-Nebeninsel (L06) mit Oliven, Harz, Trauben und Marmor
  • Dritte Insel (L09) mit optimaler Fruchtbarkeitsverteilung aus Sandarac, Mineralien und Gold sowie dem noch fehlenden Lavendel, Fluss-Slots hauptsächlich für Gold nutzen (gute Kombination mit Mineralien und Sandarac für die Bedürfnisse im späteren Spielverlauf)
Albion
  • Gute Starterinsel (L04) für keltischen Weg mit Gerste, Salzkraut, Kupfer- und Zinnfruchtbarkeit – ideal für die Bronzeherstellung
  • L07 als Nebeninsel, die hauptsächlich für die Herstellung von Färberkrapp und Ponys genutzt wird, aber auch viele zusätzliche keltische Fruchtbarkeiten bietet!
  • 3. Insel S04 für Granitproduktion erforderlich
  • Sehr gute Startinsel für den römischen Weg (L03) mit Kräutern, Harz, kleinen Vögeln, Flachs und Silber (T3 ist mit dieser Insel problemlos möglich!)
  • Sichern Sie sich schnell die zweite große Insel (L05) im Süden, um die fehlende Kammmuschelfruchtbarkeit sowie zusätzliche Kräuter, kleine Vögel und Silber zu erhalten. Wenn ihr diese nicht bekommen solltet, verwendet die kleine S03 für die Kammmuscheln, sie hat auch einige andere Fruchtbarkeiten für den Römischen Weg.

Empfohlen von: Taludas

Seed Generator aus v1.1 - Obsolet

Spielmodus Endlos
Seed 1800
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Perfekte Minerva-Startinsel mit Lavendel-, Flachs-, Murex-, Stör- und Austernfruchtbarkeit (Toga und Austern mit Kaviar-Produktionsketten)
  • Schöne zweite und dritte Insel mit guter Fruchtbarkeitsverteilung in der oberen rechten Ecke (perfekte zweite Ceres-Insel mit Lavendel, Oliven, Harz, Trauben; dritte Insel mit Sandarac und Mineralien)
Albion
  • Perfekte Startinsel für römischen Pfad mit Kräutern, Harz, Silber, Flachs und Singvögeln (alle Tier-2-Produktionen verfügbar + Perückenkette + Vogelzungen in Aspik)
  • Schöne Nebeninseln mit doppelter Kammmuschelfruchtbarkeit und einer guten Verteilung aller anderen römischen Fruchtbarkeiten
  • Gute Startinsel für den keltischen Pfad mit Gerste, Salzkraut, Bibern, Zinn und Granit
  • Gute zweite und dritte Insel mit vielen keltischen Fruchtbarkeiten, zweite Insel mit Zinn+Kupfer für Bronze, dritte mit Eisen

Empfohlen von: Taludas

Spielmodus Endlos
Seed 1503
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Perfekte Minerva-Starterinsel mit Makrelen, Flachs, Murex, Stör und Austernfruchtbarkeit (Toga und Muscheln mit Kaviar-Produktionsketten)
  • Gute große Nebeninsel für Ceres mit Makrelen, Oliven, Harz, Trauben; nur Lavendel fehlt
  • Wenn ihr eigene Seife herstellen möchtet, besiedelt schnell die dritte große Insel im Norden mit Lavendel sowie vielen Fruchtbarkeiten der Stufen 3/4 (Sandarac, Mineralien, Gold).
  • Für Marmor solltet ihr euch auf der mittleren Insel im Westen niederlassen. Dort findet man auch zusätzlich Sandarac und Mineralien.
Albion
  • Gute Starterinsel für römischen Pfad mit Kräutern, Silber, Flachs und Singvögeln
  • Für Harz und Kammmuscheln besiedelt die mittlere Insel im Osten. Für zusätzliche römische Fruchtbarkeit besiedelt M03.
  • Gute Startinsel für den keltischen Pfad mit Gerste, Färberpflanzen, Bibern und Kupfervorkommen
  • Gute zweite und dritte Insel mit vielen keltischen Fruchtbarkeiten, zweite Insel mit Zinn+Granit sowie zwei T3-Fruchtbarkeiten (Biber und Ponys), kleine dritte Insel mit Zinn+Kupfer für eine bessere Bronze-Produktion sowie der letzten fehlenden T3-Fruchtbarkeit (Salzkraut).

Empfohlen von: Taludas

Spielmodus Endlos
Seed 1998
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Perfekte Minerva-Starterinsel in Latium mit Lavendel-, Flachs-, Murex-, Stör- und Austernfruchtbarkeit (Toga und Muscheln mit Kaviar-Ketten)
  • Gute große Zweitinsel für Ceres mit Makrelen, Oliven, Harz und Trauben
  • Für Marmor und T3/4 Sandarac und Mineralien siedelt auf der mittleren Insel im Westen.
  • Auf den drei Inseln fehlt Gold. Besiedelt entweder die große Insel nördlich der Ceres-Insel oder nutzt die Forschung, um auf jeder Insel etwas Goldfruchtbarkeit freizuschalten.
Albion
  • Gute Starterinsel für römischen Pfad mit Kräutern, Silber, Flachs, Singvögeln und Kammmuscheln
  • Für Harz und Flachs (Perücken) siedlet auf der mittleren Insel nördlich der Startinsel. Für zusätzliche römische Fruchtbarkeiten siedelt auf S05.
  • Gute Startinsel für den keltischen Pfad mit Gerste, Färberpflanzen, Salzkraut und Kupfer
  • Kleine sekundäre und mittlere dritte Inseln mit vielen keltischen Fruchtbarkeiten, sekundäre Insel mit Zinn+Granit sowie Ponys, mittlere dritte Insel mit der letzten fehlenden T3-Fruchtbarkeit (Biber).

Empfohlen von: Taludas

Spielmodus Endlos
Seed 1602
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Perfekte Minerva-Starterinsel mit Makrelen, Flachs, Murex, Stör und Austernfruchtbarkeit (Toga und Muscheln mit Kaviar-Ketten)
  • Perfekte große Nebeninsel für Ceres mit Lavendel, Oliven, Harz, Trauben und Marmor – allerdings ist die Lage nicht optimal, wenn die dazwischenliegende Insel von einem (feindlichen) NPC besetzt ist.
  • Für die T3/4-Fruchtbarkeiten muss man die andere Seite des Grabens erkunden und auf der großen Insel im Osten siedeln. Dort findet man Sandarac, Mineralien und Gold.
Albion
  • Insgesamt ist dieser Seed aufgrund der schlechten Fruchtbarkeitsverteilung auf den Inseln rund um den Spawn nicht ideal für einen reinen Albion-Durchlauf.
  • Mittlere Starterinsel für römischen Pfad mit Kräutern, Harz, Singvögeln und Kammmuscheln im Norden
  • Für Silber und Flachs besiedelt die kleine Insel südöstlich der Startinsel. Für zusätzliche römische Fruchtbarkeiten gibt es nur zwei weitere kleine Inseln.
  • Gute große Startinsel für den keltischen Pfad mit Gerste, Färberpflanzen und Kupfer
  • Gute sekundäre und dritte mittlere Inseln mit vielen keltischen Fruchtbarkeiten, sekundäre Insel mit Zinn+Granit sowie zwei T3-Fruchtbarkeiten (Biber und Ponys), dritte Insel mit Bibern+Ponys sowie der letzten fehlenden T3-Fruchtbarkeit (Salzkraut).

Empfohlen von: Taludas

Spielmodus Endlos
Seed 1990
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Nur möglich, wenn „Starter Island“ und „NPCs“ deaktiviert sind (Man muss für die erste Insel die gesamte Karte überqueren).
  • Perfekte Minerva-Starterinsel mit Flachs und Murex (Toga-Kette) sowie Austern und Stör (Muscheln mit Kaviar-Kette)
  • Perfekte Ceres-Nebeninsel mit Lavendel, Oliven, Harz, Trauben und Stör
  • Dritte Insel mit optimaler Fruchtbarkeitdverteilung mit Sandarac und Mineralien, Flussbauplätze für Gold (gute Kombination mit Mineralien und Sandarac für die Tier 4 Bedürfnisse im späteren Spielverlauf)
Albion
  • Perfekte Startinsel für den keltischen Pfad mit Gerste, Färbepflanzen und Kupferfruchtbarkeit
  • M06 als sekundäre Insel hauptsächlich für die Zinnproduktion
  • M05 als zusätzliche Insel mit guten keltischen Tier 3-Fruchtbarkeiten (Salzkraut, Biber, Ponys)
  • 3. Insel S05 für Granitproduktion erforderlich
  • Mittelmäßige Startinsel für römischen Pfad mit Kräutern und Kammmuscheln (ohne zweite Insel kein T3 möglich)
  • Sichert euch frühzeitig die zweite und dritte Insel, um im späten Spielverlauf zusätzliche römische Ressourcen (Singvögel, Harz, Flachs) zu bekommen.

Empfohlen von: Taludas

Spielmodus Endlos
Seed 999999
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Gute Minerva-Starterinsel mit Flachs- und Murex-Fruchtbarkeit (Toga-Kette), Flussbauplätze hauptsächlich für Gold nutzen
  • Perfekte Ceres-Nebeninsel mit Lavendel, Oliven, Harz, Trauben und Austern (komplementär zur Starterinsel)
  • Dritte Insel mit optimaler Fruchtbarkeitsverteilung mit Sandarac und Mineralien, Flussbauplätze für Stör nutzen
Albion
  • Perfekte Startinsel für den römischen Pfad mit Kräutern, Harz, Silber, Kammmuscheln und Singvogelfruchtbarkeiten (alle Tier-2-Produktionen verfügbar + Handspiegel + Vogelzungen in Aspik)
  • Große Nebeninseln mit ergänzender Flachs-Fruchtbarkeit für Perücken
  • Mittelmäßige Starterinsel für den keltischen Pfad mit nur Gerste und Kupfer als Fruchtbarkeiten
  • Sichert frühzeitig die zweite und dritte Insel für weitere keltische Fruchtbarkeiten.

Empfohlen von: Taka

Spielmodus Sandbox
Seed 9670
Inselgröße Groß
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

Latium
  • Gute Minerva-Starterinsel mit Lavendel-, Flachs- und Murex-Fruchtbarkeiten (Toga-Kette), Flussbauplätze hauptsächlich für Gold
  • Gute Ceres-Zweitinsel mit Oliven, Harz und Trauben; Makrelenfruchtbarkeit als Ergänzung zur Starterinsel
  • Große dritte Insel mit optimaler Fruchtbarkeitsverteilung für Stufe 4 mit Sandarac und Mineralien sowie Marmor und Austern, die die Fruchtbarkeit von Stör auf Starter- und Sekundärinsel ergänzen (Muscheln mit Kaviar-Kette).
Albion
  • Mittelmäßige Startinsel für römischen Pfad mit Kräutern, Silber und Singvögeln (nicht alle Tier-2-Produktionen verfügbar + Vogelzungen in Aspik)
  • Besiedelt die zweite und dritte Insel frühzeitig: S04 mit Flachs und Harz für die Perückenkette sowie Harz für Amphoren. Nutzt die Küste ausschließlich für Kammmuscheln. M03 mit zusätzlichen römischen Fruchtbarkeiten und Baufläche.
  • Gute Startinsel für den keltischen Pfad (L04) mit Färbepflanzen und sowohl Kupfer- als auch Zinnvorkommen (vollständige Bronzekette möglich).
  • Sichert frühzeitig eine zweite große Insel für fehlende keltische Fruchtbarkeiten (Salzkraut, Biber und Granit).

Empfohlen von: Taka

Spielmodus Endlos
Seed 9
Inselgröße Regulär
Fruchtbarkeiten und Vorkommen Reichlich

Beschreibung

If you want to play this seed in Albion, I don't recommend to bring 3 NPCs, as not all of you will have a large island to start from.

Latium
  • Perfekte Minerva-Starterinsel mit Flachs- und Murex-Fruchtbarkeit (Toga-Kette) sowie Austern und Stör (Muscheln mit Kaviar-Kette)
  • Perfekte Ceres-Nebeninsel mit Lavendel, Oliven, Harz, Trauben und Gold
  • Wenn ihr Mineralien auf dieser Karte haben möchtet, solltet ihr L04 schnell besiedeln, da es sich um eine NPC-Starterinsel handelt. Wenn ihr diese nicht bekommt, nutzt M04 als dritte Insel für Sandarac und Marmor und kauft Mineralien passiv von den NPCs oder sichert euch eine der südlichen kleinen Inseln (langer Weg durch mögliches Feindgebiet).
Albion
  • Gute Startinsel für römischen Pfad mit Kräutern, Silber, Flachs und Singvögeln (Handspiegel + Vogelzungen in Aspik für T3)
  • Die zweite und dritte Insel sind aufgrund ihrer geringen Größe für den römischen Weg nicht so gut geeignet. Der Sumpf von S06 muss für die Harzproduktion auf jeden Fall trockengelegt werden. Alternativ kann S03 verwendet werden.
  • Starterinsel für den keltischen Pfad mit nur Färberpflanzen und Kupfervorkommen. Man benötigt eine zweite und dritte Insel für Zinn und Gerste.
  • Sichert schnell 2. und 3. Inseln (M03 mit Bibern und Zinn, S04 mit Ponies und Granit), da nur eine kleine Anzahl verfügbar ist.

Empfohlen von: Taludas